Connecting your dots

Wir verwandeln unsichtbare Daten in sichtbare Erkenntnisse, damit Sie effektive und nachhaltige Entscheidungen treffen können. Dabei bieten wir Ihnen das Rundum-sorglos-Paket – vom passenden Sensor bis zur individuell konzipierten Auswertung. Damit IoT für Sie so einfach wird wie Malen nach Zahlen.

Unsere Angebote

CITAL BASIC CONNECT

Unser Basic-Modell setzt sich aus zwei Positionen zusammen. Auf der einen Seite eine Einmalbeschaffung der Sensor-Hardware, auf der anderen Seite der Data Access Plan. Dieser beinhaltet neben der allgemeinen Konnektivität und der Datenverarbeitung der Sensoren auch den Zugang zu unserer Visualisierungslösung Cital Insights, sowie Exportfunktionen.

CITAL Complete CONNECT

IoT-Ökosysteme sind hochkomplex, dieses Preismodell ist es nicht. Sie bezahlen einen monatlichen, oder jährlichen Einheitspreis für Hardware, Software, Konnektivität, Wartung & Support. Sie geniessen Premium Support und können auch nach Jahren noch defekte Geräte einsenden und kostenfrei gegen neue austauschen. Das Modell ist jederzeit kündbar.

CITAL ENTERPRISE CONNECT

Bei diesem Modell wird Ihrem Unternehmen alles abgenommen, wir agieren sozusagen als Full-Service-Provider. Von Hardwarebeschaffung, über Lager & Logistik, bis hin zur notwendigen Infrastruktur ist alles in einer Lösung integriert. Ziehen Sie den vollen Nutzen aus unseren funktionsübergreifenden Teams und konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft.

Case-studies

Cital Sensor Scan QR Tag

Digitizing agriculture with Syngenta

Hungersnöte und Nahrungsmittelsicherheit sind Herausforderungen unserer Zeit, die mithilfe der IoT-Technologie für landwirtschaftliche Nutzpflanzen angegangen werden können. Zusammen mit unserem Partner Syngenta Crop Protection haben wir einen vielseitigen Bodensensor entwickelt, der Messwerte festhält und drahtlos zur Verfügung stellt. So kann man überwachen, intervenieren und vor allem Schlüsse ziehen, die bei der Planung zukünftiger Erntezyklen hilfreich sein können.

Cital Frostschutz Weinbau

Frost monitoring at the Institute of Organic Agriculture

Das FiBL, mit Sitz im schweizerischen Frick, ist eine unabhängige Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung von Methoden und Anwendungen des biologischen Landbaus beschäftigt. Gerade wenn man die Nutzung künstlicher Hilfsmittel im Landbau möglichst auf ein Minimum reduzieren möchte, ist der Ernteertrag sehr abhängig von äußeren Umständen. Eine knackige Kältewelle zu Beginn des Frühlings kann hier ausserordentliche Schäden verursachen.